Ambulant betreutes Wohnen | AIDS-Hilfe Ulm

Betreutes Wohnen für Menschen mit HIV/Aids und /oder chronischer Hepatitis

Target groups
Menschen mit Hepatitis C
Menschen mit HIV / Aids
Length of stay
Nach Probewohnen unbefristet möglich
Target
  • Psychosoziale Begleitung und Betreuung
  • Erhaltung und Rückführung zur größtmöglichen Selbständigkeit
Type of living / type of institution

Betreute Wohngemeinschaft
Betreutes Paar- und Einzelwohnen

Care offer

Die psychosoziale Betreuung umfasst nach Wunsch und Bedarf folgende Hilfestellungen bei:

  • persönlichen und gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit HIV, Aids und Hepatitis
  • Konflikten innerhalb der WG
  • sozialrechtlichen, medizinischen, beruflichen und behördlichen Angelegenheiten  
  • bei der Bewältigung lebenspraktischer Probleme und bei Freizeitaktivitäten
  • beim Aufbau eines sozialen Netzes unter Einbeziehung der Angebote der Ulmer AIDS-Hilfe (Café-Treff, Feste; Ausflüge und ehrenamtliche Betreuung)
Medical and nursing care

Die Versorgung erfolgt in Kooperation mit ambulanten Pflege- und anderen Hilfsdiensten, niedergelassenen Ärzten und der Universitätsklinik.

Eine 24-Stunden Pflege und psychosoziale Begleitung ist nicht möglich.

Ergibt sich während des Aufenthaltes eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit, wird die Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung durch ambulante Dienste in der Wohngemeinschaft solange wie möglich aufrechterhalten.

Employees

Sozialpädagog(inn)en

Funding / cost unit

Im Bedarfsfall werden sie vom zuständigen Sozialamt übernommen. Kostenübernahme über den LWV bzw. die jeweilige Kommune. Bei auswärtigen Sozialhilfeempfängern wird eine Kostenübernahme des zuständigen Sozialamtes benötigt.

Area of responsibility / catchment area

Schwerpunkt Baden-Württemberg

Responsible institutions
Die jeweilige Kommune