Ambulant Betreutes Wohnen | Aidshilfe Oberhausen

Betreutes Wohnen für Menschen mit HIV/Aids

Target groups
Menschen mit HIV / Aids
Length of stay
Unbefristet
Target

Begleitung und Betreuung von Menschen mit HIV/Aids im eigenen Wohnraum.
Erreichen weitgehender Autonomie und Selbstverantwortlichkeit im persönlichen und sozialen Handeln.
Das Betreuungsangebot soll die zu Betreuenden befähigen, ihr Leben in den zentralen Lebensbereichen Wohnen, Arbeiten, Partnerschaft und Freizeit selbständig und eigenverantwortlich zu gestalten.

Type of living / type of institution

Ambulantes Betreutes Einzelwohnen
in der eigenen Wohnung

Target groups addition
die unter zusätzlichen Beeinträchtigungen leiden (psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, Anpassungsstörungen bei Migrationshintergrund)
Age range
21 Jahre bis 65 Jahre
Terms of admission

Aufnahmevoraussetzung ist, dass der Hilfebedürftige Oberhausener oder Mülheimer Bürger und volljährig ist. Eine längere klinikstationäre Hilfe ist nicht notwendig, eine Heimunterbringung nicht zwingend. Der Klient zeigt deutliche lebenspraktische Fähigkeiten im Feld der Haushaltführung und im Bereich der Körperhygiene. Die Notwendigkeit der Betreuung wird durch ein fachärztliches Attest bescheinigt.

Care offer

Betreuung von HIV-positiven Menschen mit Behinderung, die vorübergehend und/oder auch auf Dauer Hilfe und Unterstützung benötigen, um in ihrem eigenen privaten Wohnumfeld weiterhin ein eigenständiges Leben führen zu können.

Medical and nursing care

Im Bedarfsfall gibt es Kooperationen mit ambulanten Pflegediensten, Schwerpunktärzten und -krankenhäusern. Darüberhinaus besteht eine sehr gute Vernetzung mit Fachärzten und dem Hospiz in Oberhausen.

Employees

Sozialpädagog(inn)en, Sozialarbeiter(in)

Funding / cost unit

Die Betreuung ist gewährleistet über Eingliederungshilfe nach den §§ 53, 54 SGB XII (Einzelfallberechnung mit dem LVR).

Area of responsibility / catchment area

Stadt Oberhausen, Mühlheim a.d. Ruhr