Therapeutische Wohngemeinschaft B | Münchner Aids-Hilfe

Therapeutische Wohngemeinschaft für Menschen mit HIV

Zielgruppen
Menschen mit HIV / Aids
Aufenthaltsdauer
Jährliche Weiterbewilligung durch den Kostenträger auf Antrag
Ziel
  • Versorgung mit Wohnraum
  • psychosoziale Betreuung
  • Unterstützung und Befähigung zur Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben
  • Unterstützung einselbstverantwortliches und eigen bestimmtes Leben führen zu können
Wohnform / Art der Einrichtung

Therapeutische Wohngemeinschaft

mit 3 Plätzen

Zielgruppe Zusätze
und einer seelische Behinderung (psychiatrische/neurologische Beeinträchtigung bzw. Suchtmittelabhängigkeit)
Aufnahmekriterien

Das Betreuungsangebot richtet sich an Menschen, die HIV-positiv oder an Aids erkrankt sind und an neurologischen/psychiatrischen Symptomen leiden, deren körperlicher Zustand jedoch relativ stabil ist. Zusätzlich zu diesen Merkmalen müssen die Bewohner ein hohes Maß an psychosozialer Betreuung benötigen.

Nicht aufgenommen werden können Menschen, die Drogen gebrauchend sind und nicht substituiert werden und/oder die an akuten psychiatrischen Krankheiten leiden und somit nicht in der Lage sind in einer Gruppe zu leben.

Betreuungsangebot

Im Rahmen der jährlichen Hilfeplanung werden individuelle Ziele der Klient_innen erarbeitet, welche die Bereiche

  • Krankheit/Gesundheit,
  • Wohnen und Selbstversorgung,
  • soziale Beziehungen,
  • Arbeit und Tagesstruktur

genauer beleuchtet.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Erproben des Lebens in der Gemeinschaft. In den wöchentlichen Treffen mit den festen Sozialpädagog_innen und in Gruppenangeboten werden an den Zielen orientierte Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Begleitung angeboten.

Medizinisch Pflegerische Versorgung

Im Bedarfsfall wird unterstützt von Pflegediensten/Hauswirtschaftshilfen Hilfe zu erhalten.

Mitarbeiter/innen

Sozialpädagog(inn)en, Pädagog(inn)en

Finanzierung / Kostenträger

Nach § 75 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2,3 SGB XII ( Tagessatzfinanzierung)

Bezirk Oberbayern

Vermögensüberprüfung über Kostenträger findet statt

Zuständigkeitsbereich / Einzugsbereich

bundesweit

Trägerschaft