Ricam Hospiz Stiftung

Zielgruppen
Unheilbar erkrankte Menschen
Aufenthaltsdauer
Unbegrenzt bei Bewilligung durch die Krankenkasse
Ziel
  • Beratung, Begleitung und Versorgung von Schwerkranken und Sterbenden
  • ambulante oder stationäre Versorgung
  • Angehörigenbegleitung und -Beratung
  • Trauerbegleitung
Wohnform / Art der Einrichtung

Stationäres Hospiz

15 Einzelzimmern

Altersspanne
n
Aufnahmekriterien

Stationär: Für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, deren Lebenszeit begrenzt ist und die einen psychosozialen, pflegerischen und oder medizinischen Behandlungsbedarf haben.

Ambulant: Für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, deren Lebenszeit begrenzt ist und die einen psychosozialen, pflegerischen und oder medizinischen Beratungs- und oder Begleitungsbedarf haben.

Betreuungsangebot

Die Patient(-inn)en können ihren Alltag selbst bestimmen und erhalten die Unterstützung, die dafür notwendig ist. Nahestehende erhalten Unterstützung und Entlastung (Sozialarbeit, Beratung, Alltagsgespräche).

Ehrenamtliche Mitarbeiter(-innen) unterstützen bei Freizeitaktivitäten, z.B. Kino, Festival of Lights etc.

Medizinisch Pflegerische Versorgung
  • Symptomkontrolle
  • Palliativ Care
  • Hausärztliche bzw. SAPV-Ärztliche Versorgung
  • Physiotherapie
  • Musiktherapie im Hause
Mitarbeiter/innen

Pflegefachkräfte (Palliative Care und andere Spezialisierungen), Sozialarbeiter(in), Köche, Hauswirtschaftsmitarbeiter, Verwaltung, Ehrenamtliche Mitarbeiter(innnen), Musiktherapeut(in), Trauerbegleiter(in)

Finanzierung / Kostenträger

Stationär: Krankenkassen und Pflegekassen 90 % vom Tagessatz, 10 % Spenden

Ambulant: Zuschuss zu Personalkosten durch Krankenkasse, Spenden

Zuständigkeitsbereich / Einzugsbereich

Berlin, insbesondere Neukölln und angrenzende Bezirke

Trägerschaft
Ricam Hospiz Stiftung