PositHIV Wohnen | AIDS-Hilfe Heidelberg

Betreutes Wohnen für Menschen mit HIV/Aids

Zielgruppen
Menschen mit HIV / Aids
Aufenthaltsdauer
Unbefristet
Ziel
  • Erhalt und Förderung selbständiger Lebens- und Wohnform
  • Erhalt von Lebensqualität und Lebensperspektiven
Wohnform / Art der Einrichtung

Betreutes Wohnen

in der eigenen Wohnung

Zielgruppe Zusätze
Menschen mit HIV und psychiatrischen Erkrankungen, und/oder Sucht- und Drogenproblemen
Altersspanne
36 Jahre bis 56 Jahre
Aufnahmekriterien

Angebot für Menschen mit HIV/AIDS, die aufgrund körperlicher, seelischer oder psychosozialer Beeinträchtigung Betreuung wünschen.

Betreuungsangebot

Art und Umfang der Betreuung orientiert sich individuell am Bedarf des/r Klient(in). Zwischen dem/r Klient(in), dem Verein PositHIV Wohnen in Heidelberg e. V. und dem zuständigen Sozialamt wird ein individueller Betreuungsvertrag geschlossen. Rechtsgrundlage für das betreute Einzelwohnen bilden die §§54 ff SGB XII.

Medizinisch Pflegerische Versorgung

Die Versorgung erfolgt durch die örtliche HIV-Spezialambulanz der Universitäts-Hautklinik Heidelberg und der HIV-Schwerpunktpraxis in Mannheim. Im Bedarfsfall kann die ambulante pflegerische Versorgung durch Pflegekräfte der Sozialstationen organisiert werden. Darüber hinaus besteht eine sehr gute Vernetzung (Drogentherapie, Schmertherapie, etc.).

Mitarbeiter/innen

Diplom Sozialarbeiterin (BA) Juliane Schurig

Diplom Sozialarbeiter (FH) Philipp Jacob

Finanzierung / Kostenträger

Übernahme der Betreuungskosten gem. §§ 53 ff SGB XII durch das zuständige Sozialamt.

Eine Vermögensüberprüfung findet durch den Kostenträger ab.

Zuständigkeitsbereich / Einzugsbereich

Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis

Trägerschaft
PositHIV Wohnen in Heidelberg e. V.