Hamburg Leuchtfeuer - Hospiz
- Menschen mit Aids und anderen schweren Erkrankungen ein würdiges Leben und Sterben mit ihrer Krankheit ermöglichen
- Selbstbestimmte Gestaltung der letzten Lebensphase
- Förderung der Eigenständigkeit
- Unterstützung in Selbstverantwortung und Entscheidungsfähigkeit
Stationäres Hospiz
Einzelappartements
Eine bestehende Hospizbedürftigkeit ist Voraussetzung für den Einzug. Diese setzt eine unheilbare Erkrankung voraus, zum Beispiel Krebs oder Aids, und eine absehbare Lebenserwartung von Wochen oder Monaten. Eine lindernde (palliative) medizinische und pflegerische
Behandlung sollte notwendig oder erwünscht sein.
Ein unverbindlicher Gesprächs- oder Besichtigungstermin kann vereinbart werden.
Das Hamburg Leuchtfeuer Hospiz bietet psychosoziale Begleitung unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes, das jederzeit besuchen und begleiten kann. Die Bewohner(-inn)en haben die Möglichkeit, ihre religiösen und spirituellen Lebensformen nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten und erhalten dabei Unterstützung.
Die Pflege wird rund um die Uhr geleistet. Die Bewohner(-innen) können sich selbstverständlich von ihrem Hausarzt betreuen lassen. Sofern dies nicht möglich oder gewünscht ist, kann das Hospiz eine erfahrene hausärztliche Betreuung vermitteln. Insbesondere bestehen enge Kontakte des Hospizes zu niedergelassenen Palliativmedizinern, Schmerztherapeut(-innen)en.
Pflegekräfte, Ehrenamtliche Mitarbeiter(innen)
Kostenübernahme nach den Bestimmungen der Kranken- und Pflegekassen. Ein Eigenanteil entsteht für die Bewohnerin oder Bewohner nicht. Ein wesentlicher Teil wird durch Spenden abgedeckt.
Hamburg