ADVENA Hospiz und Palliativzentrum
- Menschen in ihrer letzten Lebensphase ein Zuhause sein.
- Rahmenbedingungen für ein Sterben in Würde und Frieden schaffen.
- Schaffen einer Atmosthäre von menschlicher Nähe, Ruhe, Geborgenheit, Solidarität und liebevoller Pflege.
Stationäres Hospiz
16 Einzelappartements
Schwerkranke und sterbende Menschen mit unheilbaren, fortschreitenden und bereits weit fortgeschrittenen Erkrankungen, mit nur schwer zu beherrschenden Begleiterscheinungen und sozialen Problemen, sowie absehbar geringer Lebenserwartung einhergehen. Mit entsprechendem ärztlichen Attest des behandelnden Arztes oder des Hausarztes (insbesondere Tumorerkrankungen, HIV/Aids, neurologische Erkrankungen sowie chronische Nieren-, Leber-, Herz- und Lungenerkrankungen im Endstadium).
Verbesserung bzw. Erhaltung der Lebensqualität durch fach- und bedürfnisgerechte Pflege, Schmerztherapie und menschliche Begleitung zu ermöglichen und gemeinsam mit den Angehörigen die Zeit des Abschiednehmens und Trauerns zu erleben, sie zu begleiten und zu unterstützen.
Die Angehörigen unserer Bewohner sind zu jeder Zeit im Hospiz willkommen, sie können in einer Gästewohnung des Hospizes übernachten, und wir bieten ihnen seelsorgerische und beratende Begleitung und Unterstützung an. Auch nach dem Tod ihrer Angehörigen besteht die Möglichkeit der Trauerbegleitung.
Medizinische Versorgung: kann auf Wunsch durch den eigenen Hausarzt bzw. den Hospiz betreuenden Arzt erfolgen.
Pflegerische Versorgung: wird von speziell geschulten Krankenschwestern und Pflegern übernommen.
Krankenpflegepersonal; Sozialarbeiter(in), Seelsorger(in), ehrenamtliche Mitarbeiter(innen), Praktikan(innen)
Die Einrichtung finanziert sich über Tagessatzfinanzierung (324,84 €), wobei die Kranken- und Pflegekassen 95 % dieses Satzes (309,59 €) tragen, und die Einrichtung 5 % des Satzes (ca. 17,00 €) durch Spenden aufbringen muss.
Deutschlandweit, Schwerpunkt Leipzig und Umgebung